Klavierstimmen

Für die ordentliche Durchführung kann Ihnen nur ein Fachmann ein Höchstmaß an Sicherheit bieten.

Wir empfehlen, in festen Intervallen Ihr Instrument von einem anerkannten und ausgebildeten Fachmann stimmen und regulieren zu lassen. Wir wissen aus Erfahrung, dass außer dem eigentlichen Stimmen häufig auch kleine Arbeiten an der Klaviermechanik, der Dämpfung und Klaviatur erforderlich sind.

Leider gibt es, wie überall, auch in unserer Branche die berüchtigten “schwarzen Schafe”. Wenn Sie keinen Klavierbauer kennen, aber sich und Ihr Klavier vor Scharlatanen schützen wollen, empfehle ich, die Seiten vom “Bund Deutscher Klavierbauer e.V.” unter www.bdk-piano.de aufzurufen, dort finden Sie ein deutschlandweites Adressverzeichnis der Fachleute.

Klavier oder Flügel stimmen – Häufige Fragen und fachliche Empfehlungen

Ein Klavier oder Flügel sollte idealerweise zweimal pro Jahr gestimmt werden – mindestens jedoch einmal jährlich. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen wirken sich direkt auf die Spannung der Saiten aus, was zu Tonabweichungen führt. Regelmäßiges Stimmen ist entscheidend für die Stimmhaltung, Klangqualität und Werterhaltung des Instruments.

Die Verstimmung eines Pianos ist kein Zeichen von Abnutzung, sondern das natürliche Ergebnis physikalischer Prozesse: Holz dehnt sich aus oder zieht sich zusammen, Saitenspannungen verändern sich durch Raumklima. Auch bei Nichtbenutzung ist daher eine regelmäßige Stimmung notwendig.

Die Kosten für eine fachgerechte Stimmung liegen je nach Aufwand und Anfahrtsweg in der Regel zwischen 110 € und 160 € (inkl. MwSt.). In besonderen Fällen (z. B. starke Verstimmung oder Nachintonation) kann ein Mehraufwand hinzukommen. Wir bieten diesen Service im gesamten norddeutschen Raum an – auch für Musikschulen, Konzertsäle und Bildungseinrichtungen.

Eine normale Stimmung dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Dabei wird jede Saite einzeln nach Gehör und mit feinen Justierungen auf die Zieltonhöhe (meist Kammerton a¹ = 440 Hz oder 442 Hz) gebracht. Bei Konzerten oder Studioeinsätzen kann eine Feinstimmung direkt vor Ort erforderlich sein.

Nach dem Kauf oder nach einer Generalüberholung sollte das Instrument nach 6 bis 8 Wochen erstmals gestimmt werden. In dieser Zeit stabilisiert sich die Saitenspannung. Gerade neue Pianos oder Flügel benötigen im ersten Jahr häufigere Stimmungen, da sich das Material noch an das Raumklima anpasst.

Beim Stimmen werden mithilfe eines Stimmhammers die Stimmwirbel justiert, um die Saitenspannung zu korrigieren. Das Ziel ist eine wohltemperierte Stimmung über alle Register, mit exakter Oktavreinheit und sauberem Bezug zum Referenzton. Eine korrekte Stimmung erfordert geschultes Gehör, langjährige Erfahrung – und handwerkliche Präzision.

Nicht jedes Instrument ist sofort stimmbar. Alte, stark vernachlässigte Klaviere mit korrodierten Saiten, beschädigtem Resonanzboden oder losem Stimmstock können nicht ohne Weiteres gestimmt werden. In solchen Fällen empfehlen wir eine fachliche Begutachtung durch den Klavierbauer – inklusive möglicher Maßnahmen zur Wiederherstellung der Stimmhaltung.

Stimmen bedeutet: Die Tonhöhe der einzelnen Saiten wird angepasst.

Intonieren betrifft den Klangcharakter: Hier wird durch gezielte Nadlung der Hammerköpfe die Tonfarbe weicher oder brillanter gestaltet.

Beide Arbeiten ergänzen sich und gehören zur regelmäßigen Pflege hochwertiger Pianos und Flügel, besonders im Konzert- oder Unterrichtseinsatz.

Wer sein Klavier oder seinen Flügel stimmen lassen möchte, sollte darauf achten, dass die Stimmung ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt wird – am besten durch einen erfahrenen Klavierbaumeister. Der Bund Deutscher Klavierbauer e. V. (BDK) bietet hier eine verlässliche Orientierung: In diesem Berufsverband sind ausschließlich zertifizierte Klavierbauer und professionelle Klavierstimmer gelistet, die nach höchsten handwerklichen Standards arbeiten. Wer ein Piano fachgerecht stimmen lassen will – sei es im privaten Bereich, in der Musikschule oder im Konzertbetrieb – ist bei einem BDK-Mitgliedsbetrieb und natürlich bei unserem Team vom Piano-Haus Kunze auf der sicheren Seite.

Ja. Wir stimmen Instrumente für Konzerte, Musikschulen, Theater, Kirchen und Bildungseinrichtungen im gesamten norddeutschen Raum – von Lübeck über Hamburg und Schwerin bis Rostock und Stralsund. Auch kurzfristige Einsätze im Rahmen unseres Konzertservices sind möglich, z. B. vor Generalproben, Tonaufnahmen oder Wettbewerben.

Bitte kontaktieren Sie mich

Das Team vom Piano-Haus Kunze ist natürlich auch im Sommer für Sie da, sowohl in der Werkstatt, als auch im Ladengeschäft in der Puschkinstr. 32 in Schwerin.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ferien? Klar! 
Üben? Vielleicht.
Spaß? Auf jeden Fall!
„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“
– Hans Christian Andersen
Mit Sand unter den Füßen und Musik in den Ohren – wir wünschen allen Ferienkindern und Eltern eine klangvolle, entspannte Ferienzeit! Wer weiß – vielleicht wird aus dem Ferienbeat ja euer neuer Lieblingssong?